Herzlich willkommen
Dorothea-Schlözer-Schule - Berufliche Schulen der Hansestadt Lübeck
Ernährung - Gesundheit - Sozialwesen
Die Dorothea-Schlözer-Schule ist eine große und moderne Berufsschule in Schleswig-Holstein. Mehr als 140 Lehrerinnen und Lehrer sowie mehrere städtische Angestellte unterrichten und betreuen zur Zeit circa 2.000 Schülerinnen und Schüler in Voll- und Teilzeit. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen unserer Website und freuen uns auf Kritik und Anregungen - herzlich willkommen!
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Informieren und Bewerben für das Schuljahr 2021/22
Informieren Sie sich über die Bildungsgänge der Dorothea Schlözer Schule, über Eingangsvoraussetzungen, Unterrichtsinhalte und Zukunftsperspektiven. Erfahren Sie, welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden, welche Bewerbungsverfahren es gibt und welche Fristen einzuhalten sind. Klicken Sie auf die Button Informieren - die Bildungsgänge und auf Bewerben - das Bewerbungsverfahren hier oben auf dieser Seite.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
+++++ Schuljahr 2020/21: Ein Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb +++++
Aktuelle Information Dienstag, 16. Februar 2021 - Verlängerung der Distanzregelung -neu- / Präsenz für Abschluss- und Prüfungsklassen / Information zu den Abschlussprüfungen 2020/21 -Verlegung Abiturtermine-/ Ergänzung der Schulordnung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende, Eltern und Betriebe,
in der DSS wird es für alle Klassen - auch die Berufsschulklassen in der dualen Ausbildung (Unterstufen und Mittelstufen), bis 28. Februar 2021 grundsätzlich Distanzunterricht geben. Wir gehen aufgrund der Inzidenzlage in Lübeck davon aus, dass diese Entscheidung bis zu den Osterferien beibehalten werden muss.
Wir haben beraten und entschieden, dass zum einen der Gesundheitsschutz über allem steht und zum anderen die unterrichtliche Versorgung in Distanz sichergestellt werden muss. Anders als während der Distanzphasen im letzten Halbjahr und vor Weihnachten, wird im Unterricht fachlich-inhaltlich gemäß Stoffverteilung/Curriculum gearbeitet und auch Leistungsnachweise, die zur Notenbildung herangezogen werden, sind möglich. Die Leistungsnachweise werden in Präsenz geschrieben. Sie erhalten die Informationen von Ihren Lehrkräften.
Der digitale Unterricht erfolgt mit itslearning und BigBlueButton. Die Wochenpläne erhalten Sie von den Klassenlehrkräften.
Bei technischen Problemen schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und setzen Ihre Klassenlehrkraft ins cc.
Die Teilnahme am Distanzunterricht ist verpflichtend. Nicht-Anwesenheit in den synchronen Phasen werden als Fehlzeiten gerechnet.
Präsenzangebote für Abschluss- und Prüfungsklassen
- Abschlussklassen der dualen Ausbildung nehmen Unterricht in Präsenz auf ab dem 15.02.21 (Friseur_in sowie PKA) bzw. dem 22.02.21 (MFA, ZFA, HW). Der Unterricht findet am regulären Berufsschultag statt.
- Die Prüfungsvorbereitung für die praktischen Prüfungen der BFS III (SW, TMD) erfolgt in Präsenz ab dem 15.02.2021.
- Prüfungsvorbereitung in den anderen Bildungsgängen kann ab 1. März in Präsenz erfolgen. Die Entscheidung über den erforderlichen Umfang der Präsenzangebote sowie die Koordination der Termine trifft die zuständige Abteilungsleitung in enger Absprache mit den Klassenleitungen und Fachlehrkräften. Die Schüler_innen werden informiert.
Das Ziel der Präsenzangebote besteht darin, für jede Schülerin und jeden Schüler sicher zu stellen, dass eine gute Prüfungsvorbereitung erfolgt. Diese kann auch individuell unterschiedlich sein.
Präsenzangebote erfolgen unter Beachtung des Infektionsschutzes und des Hygieneplans der DSS (Eingang, Laufwege, WC-Nutzung, Desinfektion ...) (siehe unten). Dies bedeutet u.a. immer den Abstand von 1,5 m einzuhalten sowie eine Maskenpflicht für Schüler_innen und Lehrkräfte – auch wenn die Abstandsregel eingehalten wird. Natürlich werden auch wieder die Dokumentation der Anwesenheit, das Erstellen von Sitzplänen sowie das Verfahren der Reaktionskette bei einem positiven Testergebnis umgesetzt.
_______________________________________________________________________________________________
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2020/21
Die Prüfungszeit für alle schriftlichen Abschlussprüfungen in den Bildungsgängen wird um 30 Minuten verlängert.
Die Termine für die Abiturprüfungen sind nach hinten verschoben worden. Alle Prüfungen finden nach den Osterferien statt.
HT Profil 20.04.2021/Mathematik, Biologie 22.04.2021/Fremdsprache 27.04.2021/Deutsch 30.04.2021
NT Profil 03.05.2021/Mathematik, Biologie 05.05.2021/Deutsch 07.05.2021/Englisch 10.05.2021
Mündliche Prüfungen 08.06. - 10.06.2021
Es gibt besondere Regelungen zum freiwilligen Rücktritt sowie zur Wahl des Prüfungstermins. Ihre Klassenlehrkräfte informieren Sie über das Verfahren und die Fristen!
Auch in den Bildungsgängen BFS III, FOS, BOS, und FS besteht die Möglichkeit eines freiwilligen Rücktritts. Ihre Klassenlehrkräfte informieren Sie über das Verfahren und entsprechende Fristen.
Im Bildungsgang BFS I besteht ebenfalls sie Möglichkeit des freiwilligen Rücktritts sowie die Reduzierung der drei schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch auf 2 schriftliche Prüfungen. Ihre Klassenlehrkräfte informieren Sie über die Bedingungen und beraten Sie für einen möglichen Antrag nach Bekanntgabe der Vornoten.
_________________________________________________________________________________________________
Ergänzung der Schulordnung
Bitte beachten Sie die Ergänzung zur Schulordnung, die wir auf die besonderen Bedingungen durch den Distanzunterricht angepasst haben.
Das Dokument finden Sie unter Downloads
An dieser Stelle erhalten Sie aktuelle Informationen.
Die Schulleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gestellt werden.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Schuljahr 2020/21
- Wichtige Informationen zum schulinternen Hygieneplan (Stand 29.6.2020)
- Hier können Sie die Versicherung zum Gesundheitszustand für das Schuljahr 2020/2021 herunterladen.
- Die Gebäudeübersicht zeigt die Eingänge zu den entsprechenden Unterrichtsräumen
- Detaillierte Zuordnung der Eingänge zu den Unterrichtsräumen im Altbau
- Detaillierte Zuordnung der Eingänge zu den Unterrichtsräumen im Neubau
+++++Schuljahr 2020/21: Ein Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb+++++